So erreichst du uns
Kontakt
Kinderarztpraxis Luzern Süd (KAPLS) und
Family Care Center Luzern Süd (FCCLS)
Ringstrasse 37, Erdgeschoss
6010 Kriens
☎️ 041 541 88 88
Fax 041 541 88 89
info.kapls@hin.ch
⏰ Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 / 13:15 – 17:30 Uhr
⏰ Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
08:30 – 11:30 / 13:45 – 16:00 Uhr
Bei allfälligen Abwesenheiten gibt der Anrufbeantworter Auskunft über die Vertretung.
Notfälle
Während den Öffnungszeiten:
☎️ 041 541 88 88
Ausserhalb der Öffnungszeiten:
Kinderärztliches Beratungstelefon Kinderspital
0900 554 774 CHF 3.23/min
0900 554 775 (Prepaid) CHF 3.12/min
Lebensbedrohliche Notfälle: Ambulanz 144
Vergiftungsunfälle: Tox-Zentrum 145
Kinder- und Jugendberatung: Pro Juventute 147
Emails beantworten wir innerhalb von drei Arbeitstagen, jedoch bitten wir um dein Verständnis, dass wir per eMail keine Termine vergeben, keine medizinischen Ratschläge verteilen und keine Diagnosen stellen können. Wir freuen uns aber über deinen Anruf.
Falls du einen Termin nicht einhalten kannst, melde dich telefonisch oder per eMail mindestens 24h im Voraus, respektive am letzten Arbeitstag vor z.Bsp. einem Wochenende oder Feiertag. Versäumte oder nicht rechtzeitig abgesagte oder verschobene Termine erlauben wir uns in Rechnung zu stellen.
Aufnahme Neugeborene und Neupatienten
Ihr werdet Eltern? Gerne nehmen wir euer Neugeborenes in unserer Praxis auf, dies gilt auch für seine Geschwisterkinder.
Die Aufnahme ist ganz einfach! Meldet euch am besten bereits während der Schwangerschaft bei uns, wir benötigen folgende Angaben von euch:
- den errechneten Geburtstermin
- eure Kontaktangaben (Name/Vorname beider Eltern, Wohnort, E-Mail, Mobil-Telefonnummer)
- Geschwisterkinder: Geburtsdatum und Kopie der Krankenkassenkarte
- bestehende Patientenakten müssen im Vorfeld durch die Kindseltern im Vorfeld durch die Kindseltern aus der vorherigen Praxis organisiert werden und uns als als PDF-Dokument gesendet werden.
Aus Kapazitätsgründen können wir ältere Kinder leider nur limitiert aufnehmen.
Alle Kinder und Eltern sind bei uns willkommen und wir nehmen eure Anfrage gerne entgegen. Ob eine Aufnahme möglich ist müssen wir jedoch anhand der Kapazität zum jeweiligen Zeitpunkt evaluieren. Folgenden Angaben benötigen wir von euch:
- genaue Angaben von ALLEN Kindern inkl. Geburtsdatum und Kopie der Krankenkassenkarte.
- eure Kontaktangaben (Name/Vorname beider Eltern, Wohnort, E-Mail, Mobil-Telefonnummer)
Entwicklungspädiatrische Sprechstunde
Abklärungen und Beratungen externer Patienten können wir nur auf ärztliche Zuweisung und nur für Erstabklärungen akzeptieren.
Die Nachfrage nach Erstabklärungen ist sehr gross. Damit wir möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit einer Erstabklärung bieten können, müssen wir leider Anfragen ablehnen, die von nichtärztlichen Personen oder Familienangehörigen resp. dem Patienten selbst an uns gelangen. Ebenso können wir keine Patienten aufnehmen, welche bereits abgeklärt wurden.
Wir danken für euer Verständnis.
Information Patienten Dr. Imobersteg
Alle Patienten von Frau Dr. Cornelia Imobersteg sind bei uns herzlich willkommen.
Damit wir dich korrekt im System aufnehmen können gehe wie folgt vor:
1) Schreibe ein eMail an unsere Praxis (info.kapls@hin.ch) mit Vermerk ‚Patient von Dr. Imobersteg‘ und sende uns folgenden Angaben:
- Foto der Krankenkassenkarte(n) (Vorder-/Rückseite)
- deine Handynummer
2) Melde dich etwa eine Woche später per Telefon für die Terminabgabe
Dein Kind braucht ein Medikament?
Medikamente können ganz einfach über unsere Praxisapotheke bestellt werden.
Die am häufigsten benötigten Medikamenten können direkt bei uns in der Praxis abgeholt werden. Medikamente, die wir bestellen müssen sind in der Regel bereits am nächsten Tag abholbereit. In gewissen Fällen bei Beträgen kleiner als CHF 50.- müssen die Medikamente bar oder mit Kreditkarte bezahlt werden.
Fragen zu Komplementärmedizin
Bist du interessiert an einer komplementärmedizinischen Therapie?
Bist du dir unsicher, welches die erfolgsversprechendste Behandlungsmethode ist für deine Beschwerden oder jene deines Kindes?
Unser Leiter Komplementärmedizin Tom Huber wird dich gerne für die richtige Therapiewahl beraten. Schreibe eine E-Mail mit deinen Kontaktangaben an tom.huber@tcm-hin.ch.
INFO FÜR ÄRZTE:
Für Patientenzuweisungen oder Fragen zur Komplementärmedizin bitte E-Mail an Tom Huber, Leiter Komplementärmedizin: tom.huber@tcm-hin.ch.
Lageplan
Du findest uns im Erdgeschoss der Ringstrasse 37 auf dem Schweighofareal.
– ebenerdiger und damit problemloser Zugang auch mit Kinderwagen, Gehhilfe oder Rollstuhl
– direkt vor der Praxis stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung (1. Stunde gratis)
– mit den ÖV ist die Praxis schnell und einfach erreichbar: 7 Gehminuten vom «Bahnhof Mattenhof» und 2 Gehminuten von den Bushaltestellen «Kriens Oberkuonimatt» und «Grabenhof»