Tom Huber
Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Traditioneller Chinesischer Medizin TCM
Leiter Komplementärmedizin
Schwerpunkte:
TCM Kinderheilkunde,
TCM Frauenheilkunde,
TCM Allgemeinmedizin
Ganzheitlich, natürlich und nah am Menschen – das zeichnet meine Arbeit aus. Im Austausch mit Ärzten und Fachpersonen setze ich mich für den integrativen Grundgedanken ein, der zusammenbringt, was zusammengehört – Komplementär- und Schulmedizin, altes Wissen und neuste wissenschaftlichen Erkenntnisse. Das Gesundbleiben und Gesundwerden verlangt nach vereinten Kräften!
Während meiner Ausbildung zum Drogisten habe ich beides kennengelernt – die Schulmedizin, aber auch vielfältige Naturheilverfahren, die mich besonders faszinierten. So kam der Wunsch auf, näher am Menschen zu sein und ihn nachhaltig auf seinem Heilungsweg zu begleiten. Als ich 2005 auf die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) gestossen bin, war meine Leidenschaft direkt geweckt – und ist bis heute Tag für Tag grösser geworden!
Ich bin verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Von allen Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt, frage bei deiner Kasse nach, wie du unterstützt wirst.
Traditionelle Chinesische Medizin
Die TCM beinhaltet folgende Therapieformen:
Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Anmo/Tuina Massage, Ernährungslehre und Qi Gong, ergänzend bei Kindern Shōnishin (Japanische nadellose Akupunktur für Kinder)
Eine Behandlung empfiehlt sich zum Beispiel bei:
- Erkältungskrankheiten
- Abwehrschwäche
- Energielosigkeit
- Verdauungsbeschwerden, Säuglings-Koliken
- Schlafstörungen, Unruhe und Angst
- Bettnässen
- Lernschwierigkeiten, ADS/ADHS (Hyperaktivität)
- Hautprobleme
- Allergien (Heuschnupfen usw.)
- Kopfschmerzen
Anmerkung: Mein Therapieangebot gilt auch für die Mutter, den Vater, die ganze Familie!
TCM in der Schwangerschaft, für die Geburt und im Wochenbett
Akupunktur ist besonders in der Geburtsvorbereitung bekannt (ab SSW 36). Studien zeigen, dass sich dadurch die Eröffnungsphase der Geburt verkürzen lässt. Weiter ist es eine Stärke der TCM, dass jede Frau individuell durch die Schwangerschaft begleitet werden kann.
Mögliche Behandlungsgründe sind:
- Schwangerschaftsübelkeit
- Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Verstopfung und Durchfall
- Emotionale Beschwerden wie Ängste, Trauer, depressive Verstimmungen oder Stimmungsschwankungen
- Schlafstörungen
- Beschwerden des Bewegungsapparates wie Rückenschmerzen oder Schambein-Schmerzen
- Bluthochdruck
- Wassereinlagerungen
- Geburtsvorbereitung: Drehen des Babys, Unterstützung der Wehentätigkeit, Unterstützung beim Weichwerden und Verkürzen des Gebärmutterhalses, Geburtsförderung, wenn das Baby übertragen wird
- Wochenbettunterstützung: Stillschwierigkeiten, Blasen- Darmbeschwerden, Narbenschmerzen, Babyblues
Curriculum Vitae
Seit 2021
Tätigkeit als TCM-Therapeut in der Kinderarztpraxis Luzern Süd (KAPLS).
Seit 2010
Selbstständige Tätigkeit als TCM-Therapeut im Gesundheitszentrum der Apotheke Späni AG. Regelmässige Weiterbildungen im Bereich der chinesischen Medizin und der Komplementärmedizin.
2022
Abschluss Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in TCM
2017
Anmo/Tuina Massage Ausbildung, Heilpraktikerschule Luzern
2014-2015
Postgraduate-Kurs in TCM Gynäkologie (Frauenheilkunde) bei Prof. Dr. Yuning Wu
2013-2014
Postgraduate-Kurs in TCM Pädiatrie (Kinderheilkunde) bei Nina Zhao-Seiler
2008-2012
Nachdiplomstudium (NDS) in chinesischer Arzneimitteltherapie, Praktika für Akupunktur und chin. Arzneimitteltherapie in der Schweiz
2005-2009
Bildungsgang für Akupunktur TCM (Traditionell Chinesische Medizin), höhere Fachschule für Naturheilverfahren und Homöopathie (hfnh), Paramed in Baar ZG
1999-2003
Berufslehre als Drogist EFZ